fahrendes Lesen

Lesen in einem fahrenden Zug ist super!
Das ist der Ort, an dem ich mich am besten für die Aufnahme von Worten, Sätzen, Gedanken und Bildern entspannen kann.

In meiner Wohnung schaffe ich das nur bedingt, wobei ich schon für ein möglichst aufgeräumtes Umfeld sorge, für Ruhe und Gemütlichkeit. Es geht besser in einem fahrenden Zug. (Natürlich nur, wenn nicht eine Horde Fußball-Fans im gleichen Waggon wütet oder eine Gruppe Schüler zeigen muss, welchen Lärm-Pegel sie erreichen kann; das ist ja zum Glück eher selten der Fall.) Ich habe keine Ahnung, warum das so ist.

Heute während des fortgeschrittenen Abends war wieder so eine Gelegenheit. Ich fuhr von einem Treffen mit Freunden per Bahn nach Hause und hatte seit langem wieder während der etwa einstündigen Fahrt dieses Gefühl des "fließenden Lesens", wie ich es nennen will. Wunderbar!

Ich wünsche mir, dieses Erlebnis öfter zu haben, sonst schaffe ich nämlich nicht sehr viele Bücher, und ich will noch so viel lesen. Es kann doch nicht angehen, dass ich dafür immer einen Zug besteigen muss! Was könnte ich noch versuchen?
rosenlippenmaedchen - 2006/02/02 07:53

lesen in cafés empfinde ich persönlich auch als eine möglichkeit - klappt aber nur bedingt, alldieweil es auf das café ankommt. und auf das buch natürlich. einen max goldt sollte ich nicht in einem café lesen, da werde ich ob meiner prusterei und meiner leichten lachausbrüche schon etwas schräg angeschaut *gg*

andere möglichkeit: das lesen daheim trainieren. man kann nämlich (fast) alles trainieren, auch und gerade beim lesen.

liebe grüße
jules

misterjones - 2006/02/02 10:54

Dann werde ich wohl daheim trainieren müssen. Und heute schwinge ich mich jedoch noch einmal in einen Zug, nach getanem Tagewerk, versteht sich. Dann werde ich weiter kommen. Der Hilton schreibt richtig gut! :)
das-getwerc - 2006/02/02 11:48

(konzentrations- und überwindungs) training,

das bräuchte ich auch. ich bewundere menschen, die sich einfach irgendwo mit einem buch niederlassen und lesen und nichts um sich herum mitbekommen, nichts bringt sie aus der ruhe. würde ich auch gerne können :-/

misterjones - 2006/02/02 12:30

Konnte ich früher, hab ich wohl irgendwann zu Zivi-Zeiten oder mit Beginn des Studiums fast völlig verlernt. Schade. Also: üben, üben, üben!!!
blumenwiese - 2006/02/02 18:51

Hm. Ich wünschte, ich könnte das auch sagen. Meistens wenn ich fahre sind schwätzende Rentner oder Studenten unterwegs. Auch gerne findet man asiatisch aussehende Mädels die in einer fremden hektischen Sprache telefonieren.
Ich finde, es sollte Abteile geben, in denen man nicht reden darf oder nur ganz wenig.
Das wäre sehr praktisch für mich.

misterjones - 2006/02/04 11:24

Dem stimme ich zu! Solche Abteile gibt es nur bedingt. Nämlich in einigen ICEs in der Business-Zone; dort gibt es handy- und musikfreie Bereiche. Hektische asiatische Sprachen ins Telefon geredet sind auch für mich Top-Nervtöter, aber was können die Menschen für ihre Sprache oder vielleicht dafür, dass es vornehm ist, in ihrem Kulturkreis laut zu sprechen, frage ich mich dann immer... Es nervt trotzdem!

Wo bist Du denn regelmäßig unterwegs, wenn Du so oft mit schwätzenden Rentnern und Studenten konfrontiert wirst? Mein Zug-Revier ist ja Hessen im Allgemeinen.
Einen schönen Tag!

Trackback URL:
https://misterjones.twoday-test.net/stories/1501306/modTrackback

aktuelles
Fotos
hingedacht
interna
Links
nothing to declare
Suchanfragen
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development